Willkommen

Das internationale wissenschaftliche Netzwerk „Musik und gesellschaftliche Transformationen der Gegenwart“ setzt sich mit den vielfältigen Zusammenhängen zwischen Musik und Gesellschaft im Hinblick auf gegenwärtige Krisenphänomene und Transformationsprozesse auseinander.

Im Zentrum stehen drei thematische Schwerpunkte: der digitale Wandel des Musiklebens in Musikproduktion, -distribution und -rezeption sowie die damit verbundenen wirtschaftlichen Veränderungen und die Entstehung neuer Musikpraktiken (1); musikbezogene Vergemeinschaftungsprozesse und die mit ihnen verbundenen symbolischen Grenzziehungen unter den Bedingungen von Individualisierung, Neoliberalismus, Transkulturalität, Digitalisierung und Pluralisierung  von Lebensformen (2); drängende Fragen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit des gegenwärtigen sowie eines zukünftigen Musiklebens (3).

Diese inhaltlichen Schwerpunkte diskutieren die Netzwerkmitglieder kontinuierlich untereinander sowie während sechs Treffen, an denen auch internationale Expert*innen teilnehmen. Die Netzwerkmitglieder entwickeln Ansätze, die die Veränderungen von Musik, Musikpraktiken und Musikleben vor dem Hintergrund gegenwärtiger sozialer Transformationsprozesse besser verstehbar machen. Sie identifizieren auch Forschungslücken, sondieren konkrete Forschungsprojekte und geben Anregungen und Handlungsempfehlungen, um ein nachhaltiges Musikleben zu gestalten.

Laufzeit: 2025 bis 2028

Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (PF 669/19-1)


Welcome!
International academic network ‚Music and Social Transformations of the Present‘